Anästhesie- und Narkoseformen

Beatmungsbeutel - zur Verfügung gestellt von pulox.de. OTA-franzi.de

Hallo Ihr Lieben!

Wie versprochen gibt es jetzt den zweiten Teil rund um das Thema Anästhesie, nämlich die unterschiedlichen Narkoseformen. Im letzten Beitrag konntet Ihr Euch bereits einen kleinen Überblick über die Aufgaben einer Anästhesiepflegekraft verschaffen. Während der Ausbildung gewinnt man als OTA auch einen Einblick hinter die andere Seite des Tuches. Das ist auch in sofern sinnvoll, damit man die unterschiedlichen Kompetenzen und Verantwortungen besser versteht und sich beispielsweise auch mal gegenseitig aushelfen kann. Denn auch ATAs wechseln in der Ausbildung auf die OP-Seite für ein besseres Verständnis.

Jetzt kommen wir aber mal zum Eingemachten.

Weiterlesen

Die Anästhesiepflege und Anästhesietechnische Assistenz

Blutdruckmanschette und EKG Kabel. OTA-franzi.de

Hallo ihr Lieben!

Nach längerer Abstinenz gibt es heute mal wieder einen fachlichen Beitrag, wofür ich mir wieder eine Fachkraft als Unterstützung gesucht habe, die sich mit der Anästhesiepflege einfach deutlich besser auskennt als ich. Daher gebe ich direkt mal das Wort weiter an die liebe Helen:

Hallo und herzlich willkommen auf der anderen Seite des grünen Tuchs!
Franzi hat mich gefragt, ob ich einen Gastbeitrag über die Anästhesiepflege schreiben möchte, was mich wirklich sehr gefreut hat und ich auch gerne mache.

Weiterlesen

Das Instrumentieren 1×1

Spezialinstrumente für eine KTEP - OTA-franzi.de

Nachdem sich die letzten Beiträge auf Weiterbildungsmöglichkeiten bezogen haben und von meinen lieben Gastautorinnen verfasst wurden, möchte ich mich heute einem häufig gewünschten Thema widmen. Zugegeben, ich tue mich etwas schwer mit diesem Beitrag zum Instrumentieren, weil es einfach sehr schwierig ist, alles so aufzuschreiben, wie man es den Auszubildenden vor Ort erklären würde. Auch in Sachen Grundtischaufbau gibt es sehr viele Unterschiede. Diese können bereits von Fachabteilung zu Fachabteilung sehr stark variieren. Auch gibt es leider nicht in jeder Klinik einen hauseigenen Standard. Nun denn, ich gebe mein Bestes und versuche, Euch jetzt in das “Instrumentieren-1×1” einen Einblick zu geben.

 

Weiterlesen

Bandscheibenvorfall – wissenswerte Grundlagen und OP-Ablauf

Skelett - Wirbelsäule - OTA-Franzi.de

Hallo Ihr Lieben,

in einer meiner letzten Instagram-Umfragen wurde ich gebeten, einen Beitrag zur Operation bei einem bestehenden Bandscheibenvorfall zu schreiben. Daher möchte ich dieser Bitte heute entsprechen. Fangen wir aber, wie immer, zunächst einmal mit den anatomischen Grundlagen an:

Weiterlesen