Nicht nur für die Chirurgen ist es wichtig zu wissen, wie man beispielsweise bei der Implantation einer Hüftprothese richtig zementiert, sondern auch für das OP- und Anästhesiepersonal. Im Rahmen der Ausbildung zum Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten kommt man bereits in Kontakt mit dem Thema Zementieren. Je nachdem, wohin es einen nach der Ausbildung verschlägt, wird es einen auch weiterhin begleiten – beispielsweise in Kliniken mit den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie.
OTA
Hier findet Ihr alle Beiträge rund um die Operationstechnische Assistenz!
Zeitarbeit als OTA – meine Erfahrungen
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich Euch etwas über die Möglichkeit berichten, als OTA in der Zeitarbeit zu arbeiten. Gerade jetzt in der Pandemie hat die Zeitarbeit einen großen Ansturm von Pflegekräften aus der Peripherie und den Funktionsbereichen erfahren. Denn durch die hohen Patientenzahlen sind auch die Arbeitsbelastungen und die damit verbundene fehlende Anerkennung gestiegen. Und genau da kommt die Zeitarbeit ins Spiel.
Leistenhernien
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich mit Euch über Leistenhernien sprechen. Denn gerade im Hinblick auf mögliche Prüfungen – sei es während der regulären Ausbildungszeit oder auch später bei den Abschlussprüfungen – ist dies ein sehr beliebtes Thema.
Als Mama für die OTA Ausbildung bewerben
Wie war der Bewerbungsprozess für Lou, die sich als Mama von zwei Kindern für die OTA-Ausbildung entschieden hat? Hier kommt Teil 2 aus der Rubrik „OTA Ausbildung als Mama“.