Nicht nur für die Chirurgen ist es wichtig zu wissen, wie man beispielsweise bei der Implantation einer Hüftprothese richtig zementiert, sondern auch für das OP- und Anästhesiepersonal. Im Rahmen der Ausbildung zum Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten kommt man bereits in Kontakt mit dem Thema Zementieren. Je nachdem, wohin es einen nach der Ausbildung verschlägt, wird es einen auch weiterhin begleiten – beispielsweise in Kliniken mit den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie.
Operationstechnische Assistent/in
Leistenhernien
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich mit Euch über Leistenhernien sprechen. Denn gerade im Hinblick auf mögliche Prüfungen – sei es während der regulären Ausbildungszeit oder auch später bei den Abschlussprüfungen – ist dies ein sehr beliebtes Thema.
OTA Ausbildung als Mama
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte auf meinem Blog eine neue Rubrik eröffnen, mit dem Thema „OTA Ausbildung als Mama“. In regelmäßigen Abständen erhalte ich immer wieder die Frage, ob eine OTA Ausbildung als Mama überhaupt realisierbar ist. Ich selbst hatte in meinem Ausbildungsjahrgang zwei Mütter, wovon eine die Ausbildung ganz normal abgeschlossen hat und die zweite sich nach einem Jahr doch für einen anderen medizinischen Beruf entschied. Möglich ist es also durchaus!
Das möchte Euch die liebe Lou zeigen. Denn in meiner Rubrik OTA Ausbildung als Mama wird sie von ihren persönlichen Erfahrungen als zweifach Mama berichten. Im April diesen Jahres soll es schon losgehen, doch wie es überhaupt dazu kam und wer Lou genau ist, das berichtet sie Euch im folgenden Beitrag am besten selbst.
Mein eigener Onlineshop – Der OTA Franzi Shop
Hallo Ihr Lieben,
der Ein oder Andere wird es wahrscheinlich schon längst mitbekommen haben: ich habe meinen eigenen Onlineshop für OTA und ATA eröffnet. Ich habe mir einfach mal der Vollständigkeit halber gedacht, dass ich Euch hier in einem kleinen Beitrag ein bisschen was dazu erzählen möchte – und vor allem wie es überhaupt dazu gekommen ist.